Samstag, 23. November 2013

HTML: Die wichtigsten Tags - Überblick

Hier finden Sie noch einmal die wichtigsten Grundlagen zusammengefasst in einer kruzen Übersicht:


<body text="Schriftfarbe (engl. oder Farbcode)" body bcolor="Hintergrundfarbe(engl. oder Farbcode)" link="Link farbe" alink="#FF0000" vlink="#FF0000">
statt Hintergrundfarbe(body bcolor) geht auch hintergrundbild: <background="Internetadresse (Bildspeicherort)">


Zeilenumbruch: <br>
Absatz: <p></p>

<h1>Überschrift Typ1</h1>
<h2>Überschrift Typ2(1.1)</h2>
<h3>Überschrift Typ3(1.1.1)</h3>
<h4>Überschrift Typ4(1.1.1.1)</h4>
<h5>Überschirft Typ5(1.1.1.1.1)</h5>
<h6>Überschrift Typ6(1.1.1.1.1.1)</h6>


<a href="zu verlinkende Seite (Internetadresse z.B.:http://www.google.de)"> Text der auf die Seite verweist (oder Name) </a>

<b> fetter Text </b>
<i> kursiver Text </i>
<u> unterstrichener Text </u>
<s> durchgestrichener Text </s>
<font size="+4"> sehr große Schrift </font>
<font size="+3"> große Schrift </font>
<font size="+2"> mittel-große Schrift </font>
<font size="+1"> normal-große Schrift </font>
<font size="-1"> kleine Schrift </font>
<font size="-2"> sehr kleine Schrift </font>
<font color="Adere Text farbe z.B.: "red"> Text mit anderer Textfarbe(danach wieder normal)</font>


Leerzeichen: 1 Leerzeichen kann man bequem mit der Leer(-zeichen-) Taste machen, mehrere schreib man so:
&nbsp;

ä:
&auml;

ö:
&ouml;

ü
&uuml;

Bilder: <img src="Speicherort des Bildes im Netz(Internetadresse)" alt="Text zum Bild (öffnet sich wenn man mit der Maus auf dem Bild ist)" border="Rahmen" width="Breite in Pixel" height="Höhe in Pixel">

Tabellen:

<table width="Länge im Internet-fenster in%" border="äusere Randbreite" cellpadding="Tabellen füllung" cellspacing="Rahmendicke">
        <caption>Tabellenüberschrift</caption>
        <tr>
        <td>1.Zeile 1.Spalte</td>
        <td>1.Zeile 2.Spalte</td>
        </tr>

        <tr>
        <td>2.Zeile 1.Spalte</td>
        <td>2.Zeile 2.Spalte</td>
        </tr>

        </table>
        (Spalten belibig erweiterbar)
        (Zahl der Zeilen kann beliebig erweitert werden!
        Wenn man eine Kopfzeile haben will fügt man statt: <td></td> diesen tag ein:

       <th scope="col">Text</th>



Listen:


  ungeordnet:
               <ul>
              <li>erster Punkt</li>
              <li>zweiter Punkt</li>
              <li>dritter Punkt</li>
              <li>vierter Punkt</li>
              <li>... belibig erweiterbar</li>
              </ul>


   geordnet:
              <ol>
             <li>1.Nummer</li>
             <li>2.Nummer</li>
             <li>3.Nummer</li>
             <li>4.Nummer</li>
             <li>... belibig erweiterbar</li>
             </ol>


Textformat:

<p align="left"> Links </p>
<p align="center"> Mittig </p>
<p align="right"> Rechts </p>
<p align="justify"> Blocksatz </p>


horizontale Leiste:

<hr size="Breite der Leist(normal 1)" noshade>

Bild als Link:

<a href="Internetadresse"><img src="Bildadresse im Internet" alt="Bildtext" border="Rahmen(in Link-farbe)" width="Breite" height="Weite">ev.zusätzlicher Text zum Bild</a>

Sonstiges:

<a href="mailto:E-mail Adresse"> Verweis darauf </a>

Geht eine Seite zurück: <a href="javascript:history.go(-1);"> Zurück </a>
oder einfacher: <a href="javascript:history.back()">Zurück</a>

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen